Gut zu wissen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Unsere FAQ - Häufig gestellte Fragen bieten Ihnen Unterstützung bei den grundlegenden Anliegen bezüglich Alarmanlagen und Sicherheitstechnik


Die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme ist in der Regel innerhalb eines Arbeitstages abgeschlossen. So ist Ihre Alarmanlage meist noch am selben Tag voll einsatzbereit.



Selbst hochwertige Alarmanlagen sind oft erschwinglicher in der Anschaffung und Installation, als Sie vielleicht vermuten.


Das Gefühl von Sicherheit ist unbezahlbar – und genau deshalb stehen wir Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite.


Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.



Ein Ereignis – wie beispielsweise ein Feuer, Einbruch oder technischer Defekt – wird durch einen entsprechenden Melder erkannt, z. B. einem Öffnungsmelder, Bewegungsmelder oder Rauchmelder. Der Melder detektiert das Ereignis und sendet ein Signal an die Zentrale. Die Signalübertragung erfolgt je nach System entweder per Kabel (drahtgebunden) oder drahtlos via Funk.



Die Zentrale ist das Herzstück der Alarmanlage. Sie analysiert die eingehenden Signale und trifft auf Basis ihrer Programmierung eine Entscheidung. Je nach Situation kann dies die Auslösung eines akustischen Alarms (Sirene), das Einschalten von Licht oder die Weiterleitung an eine Notrufleitstelle sein.



Bei einem Neubauprojekt empfiehlt es sich, bereits in der Planungsphase ein durchdachtes Sicherungskonzept zu erstellen. Ein verkabeltes BUS-System kann dabei eine besonders kosteneffiziente und zukunftssichere Lösung darstellen.



Für nachträgliche Installationen – etwa in bestehenden Gebäuden – bietet sich hingegen ein Funk-System an. Es ermöglicht eine zügige Montage ohne aufwendige Kabelverlegung und erfüllt dank modernster Funktechnologie alle Funktionen, die auch ein verkabeltes BUS-System bietet.



Dank der benutzerfreundlichen Bedienung und individuell anpassbaren Einstellungen behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Wohnraumsicherheit. Die Alarmanlage ist nur dann aktiv, wenn Sie es wünschen – flexibel und zuverlässig.



Selbst im aktivierten Zustand ermöglicht das System uneingeschränkte Bewegungsfreiheit innerhalb Ihres Zuhauses, sofern lediglich die sogenannte Außenhautüberwachung aktiviert ist.



Für die Absicherung der äußeren Gebäudehülle stehen verschiedene Spezialmelder zur Verfügung: Glasbruchmelder überwachen Glasflächen, Öffnungsmelder sichern Türen und Fenster, und Erschütterungsmelder detektieren Manipulationen an sensiblen Bereichen.



So bleibt die gesamte Außenstruktur Ihres Hauses zuverlässig geschützt – bei gleichzeitig maximalem Komfort im Innenbereich. Das Risiko von Fehlalarmen wird dabei auf ein Minimum reduziert.



Mit über 12 Jahren Erfahrung in moderner Sicherheits­technik – darunter Alarmanlagen, Videoüberwachung und Brandmeldesysteme – sind wir Ihr verlässlicher Partner für private, gewerbliche und industrielle Objekte. Unsere Spezialisierung ermöglicht es uns, individuelle Sicherheits­lösungen zu entwickeln, die höchsten Anforderungen gerecht werden.



Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist Präzision und Sauberkeit: Wir verlassen Ihr Gebäude stets so, wie wir es vorgefunden haben – ordentlich, sauber und ohne Folgeschäden. Unsere Kunden schätzen unsere akribische, strukturierte Arbeitsweise, die zu einem Markenzeichen unserer Dienstleistung geworden ist.



Unsere Beratung basiert auf umfassender Fachkenntnis und langjähriger Erfahrung. Nach einer gründlichen Analyse Ihrer individuellen Anforderungen entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte – transparent kalkuliert und exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.



Dabei gilt für uns: Nur das, was Sie wirklich brauchen. Wir bieten keine unnötigen Produkte oder Leistungen an, sondern ausschließlich durchdachte Sicherheitslösungen, die zu Ihrem Objekt und Ihrem Budget passen.



Wenn Sie eine Alarmanlage besitzen – sei es zur Absicherung Ihres Unternehmens oder Ihres privaten Wohnraums – ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.



Nur durch planmäßige Inspektionen und Funktionstests kann die Anlage dauerhaft einen zuverlässigen Einbruchschutz gewährleisten. In den meisten Fällen übernimmt das Unternehmen, das die Anlage installiert hat, auch die Wartung – professionell, termingerecht und mit Systemkenntnis.



Eine Alarmanlage muss mindestens einmal jährlich gewartet werden, um ihre volle Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.



Im Rahmen der Wartung werden sämtliche sicherheitsrelevanten Komponenten geprüft – darunter Sensoren, Melder, Sirenen, Akkus und Übertragungswege. So bleibt der Einbruchschutz dauerhaft wirksam.



Die Kosten für die Wartung sind in der Regel vertraglich geregelt. Je nach Umfang und Anlagentyp sollten Sie mit jährlichen Wartungskosten zwischen 200 € und 500 € rechnen.


Professionelle und intelligente
Sicherheitstechnik für den privaten und gewerblichen Bereich

Ihr Partner für Sicherheit – aus Recklinghausen

Safesmart ist Ihr erfahrener Ansprechpartner für professionelle Sicherheitssysteme – von Alarmanlagen bis Zutrittskontrollen.

Mit Sitz in Recklinghausen bieten wir zertifizierte Schutzkonzepte für Einfamilienhäuser, Großprojekte und einzelne Räume – im gesamten Ruhrgebiet und Münsterland.

☎︎ 02361 8901868
Kostenlose Beratung

Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir sind zertifizierte Facherrichter und haben starke Partner an unserer Seite. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen